header-news

Kapitalerhöhung bei der KKB AG

Die Kleinkraftwerk Birseck AG schliesst das Jahr 2011 mit einem positiven Ergebnis ab. Mit einer Kapitalerhöhung erhofft sich das Unternehmen weiteres Wachstum.

Die 6. ordentliche Generalversammlung der Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB) mit Sitz in Münchenstein verlief in ruhigen Bahnen. Die 102 versammelten Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Jahresbericht 2011 sowie die Rechnung 2011, die mit einem Gruppengewinn von 67’000 Franken abschliesst, einstimmig. Im Jahr 2011 konnte der konsolidierte Umsatz der KKB AG um 1,5 Mio. Franken auf 4,4 Mio. Franken gesteigert werden. Die Generalversammlung beschloss, pro Aktie eine Dividende von 0,12 Franken auszuschütten.

Kapitalerhöhung

Zur Sicherstellung des weiteren Wachstums der konsequent auf erneuerbare Energien ausgerichtete KKB AG, hat die Generalversammlung einstimmig einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Das bisherige Aktienkapital von 1’100’000.– Franken wird um maximal 6’000’000.– neue Namenaktien, mit einem Nennwert von 1.– Franken, auf neu maximal 7’100’000.– Franken erhöht. Der Emissionsprospekt kann via Onlineformular angefordert werden. Aus dieser Transaktion sollen dem Unternehmen Eigenmittel in der Höhe von rund 50 Mio. Franken zufliessen. Der Ausgabepreis wurde vom Verwaltungsrat nach der Generalversammlung auf 8.60 Franken pro Aktie festgelegt.

Wahlen Verwaltungsrat

Einstimmig erfolgte die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte Dominik Baier, Cédric Christmann und Thomas Wälchli für die Amtsdauer bis 2013. Vier der bisherigen Verwaltungsräte standen für eine Widerwahl nicht mehr zur Verfügung und wurden durch folgende fünf Personen ersetzt: George Coelho, VR-Mitglied Quadia SA, Patrik Frei, CEO Venture Valuation AG, Zürich; Willy Gehrer, Präsident Electrosuisse; André Moro, Leiter Energiewirtschaft ewb und Werner Ulmer, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Allschwil-Schönenbuch. Sie alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl in den Verwaltungsrat der KKB AG für die kommende Amtsdauer bis 2013 an.

Weitere Informationen:

•    Dominik Baier, Mitglied VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon 061 415 44 58

Stabiles Wachstum mit erneuerbaren Energien

Die konsequent auf erneuerbare Energien ausgerichtete Kleinkraftwerk Birseck AG erwirtschaftete auch im Jahr 2011 ein positives Ergebnis.

Der konsolidierte Umsatz der KKB AG lag im Jahr 2011 um 1,5 Mio. Franken höher als im Vorjahr und erreichte 4,4 (Vorjahr 2,9) Mio. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Mio. Franken konnte nicht an das Vorjahresergebnis von 1,3 Mio. Franken anknüpfen. Grund dafür ist, dass im letzten Jahr, bedingt durch die langen Trockenperioden, die Wasserführung in den Flüssen unterdurchschnittlich ausfiel. Als Folge davon liefen die Turbinen der Wasserkraftwerke der KKB AG nicht wie gewohnt auf Hochtouren und dieser Produktions-Ausfall konnte nicht mehr aufgeholt werden. Die EBIT-Marge erreicht 19 (45) Prozent. Das Jahresergebnis 2011 beträgt 67’000 (Vorjahr 298’000) Franken.

Der Verwaltungsrat der KKB AG schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 0,12 (0,05) Franken je Aktie vor. Die Generalversammlung der Kleinkraftwerk Birseck AG findet am 22. Mai 2012 statt.

Weitere Informationen:

  • Dominik Baier, Mitglied VR Kleinkraftwerk Birseck AG,

    Telefon 061 415 44 58