header-news

KKB AG baut Kleinwasserkraft-Portfolio aus

Energie Wasser Bern (ewb) bringt ihre drei Kleinwasserkraftwerke in Frankreich mit einer installierten Gesamtleistung von 8,7 Megawatt (MW) per 20. Dezember 2012 in die Birseck Hydro SAS, eine französische Tochtergesellschaft der Kleinkraftwerk Birseck AG, ein. Im Gegenzug erhält Energie Wasser Bern Aktien der Birseck Hydro SAS.

Bereits heute ist Energie Wasser Bern an der schweizerischen Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) beteiligt. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben die beiden Unternehmen beschlossen, drei bestehende französische Kleinwasserkraftwerke von Energie Wasser Bern in die KKB-Gruppe zu integrieren. Mit dieser Sacheinlage erwirbt ewb anteilmässig 38 Prozent der Aktien an der Birseck Hydro SAS. Über den Wert der Sacheinlage wurde Stillschweigen vereinbart.

Die drei Kleinwasserkraftwerke befinden sich in den Departements Hautes Alpes und Alpes de Haute Provence und verfügen zusammen über eine installierte Leistung von 8,7 MW. Bei guter Wasserführung produzieren die Turbinen über 34 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Das ist genug, um rund 7’500 Vier-Personen-Haushalte (Verbrauch 4’500 kWh/Jahr) mit grüner Energie zu versorgen.

Die Wasserkraft stellt derzeit 13 Prozent der gesamten Energiegewinnung in Frankreich. Daraus resultiert eine Produktion von jährlich rund 65 Terawattstunden (TWh) elektrischer Energie, was in etwa dem gesamten Stromverbrauch der Schweiz entspricht, beziehungsweise Frankreich zum drittgrössten europäischen Produzenten von Strom aus Wasserkraft macht. Es handelt sich hierbei um einen dezentralisierten Markt, der sich stetig verändert. Besonders interessant sind Kleinwasserkraftwerke, da sie es ermöglichen, eine sichere, dezentrale, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. Sowohl die KKB AG als auch Energie Wasser Bern haben zum Ziel, mit neuen erneuerbaren Energien die langfristige Energieversorgung zu sichern und dabei gleichzeitig dem Bedürfnis der Kunden nach umweltfreundlich produzierter Energie gerecht zu werden.

Weitere Informationen:

  • Cédric Christmann, VR-Präsident Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon +41 61 415 45 70
  • Claudia Kohlschütter, Leiterin Unternehmenskommunikation, Energie Wasser Bern, Telefon +41 31 321 36 88

Partnerschaftsvertrag zwischen Kleinkraftwerk Birseck AG und Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz unterzeichnet

Die in der Schweiz ansässige und auf den Bau von Wasserwirbelkraftwerken spezialisierte «Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz» (GWWK) und die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) haben im Juni dieses Jahres mitgeteilt, dass sie eine strategische Partnerschaft beabsichtigen. Inzwischen wurden die Eckpunkte dieser Partnerschaft definiert und es konnte der darauf gründende Partnerschaftsvertrag unterzeichnet werden. Als nächster Schritt wird eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, welche ausschliesslich im Bereich Erneuerbare Energien tätig ist und zum Ziel hat, Wasserwirbelkraftwerke in der Schweiz und im Ausland zu planen und zu bauen. In diese Gesellschaft soll auch das bestehende Wasserwirbelkraftwerk in Schöftland überführt werden.


GWWK

Die «Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz» GWWK, ein Aargauer Cleantech-Unternehmen, ist weltweit führend bei der Entwicklung, Optimierung, Planung, Finanzierung und dem Bau von Wasserwirbelkraftwerken. Die GWWK geht davon aus, dass jährlich bis zu fünfzehn Anlagen in der Schweiz und im Ausland geplant und gebaut werden können. Die GWWK wurde für ihre wegweisenden Schweizer Energieinnovationen „Flussrenaturierung mit Wasserwirbelkraftwerk“ vom Bundesamt für Energie 2011 mit dem «Watt d’Or» ausgezeichnet.

KKB

Für die KKB AG ist der Ausbau der Kleinwasserkraft in der Schweiz und im nahen Ausland eine strategische Stossrichtung, die mit den Wasserwirbelkraftwerken der GWWK ideal erweitert wird. Insgesamt stimmt die ökologische Positionierung der KKB AG in der Produktion von Elektrizität auch bestens mit derjenigen der Referenzaktionärin
EBM
 überein, welche ihrerseits als Genossenschaft grossen Wert auf die ökologische Stromproduktion und insbesondere die umfassende Nachhaltigkeit legt.

Weitere Informationen:

  •  KKB AG, Dominik Baier, Mitglied VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon +41 61 415 44 58
  • GWWK, Daniel Styger, Verantwortlicher Projektentwicklung & Öffentlichkeitsarbeit, Telefon +41 79 332 94 04

 

KKB AG

Kleinkraftwerk Birseck AGDie Kleinkraftwerk Birseck AG bündelt Tradition und Innovation und setzt auf erneuerbare Energien. Sie will sich in den kommenden Jahren in der Wasser-, Sonnen- und Windkraft in der Schweiz und dem Ausland weiterentwickeln. Sie glaubt an saubere Energie und versteht, dass regenerative Energiequellen ein wichtiges Mittel zur Stärkung einer nachhaltigen, also zuverlässigen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozial verträglichen Energieversorgung sind. Die Gesellschaft ist an der Berner Börse BX Berne Exchange kotiert.

GWWK