header-news

Offenlegung von Beteiligungen

Am 16. August 2013 hat die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) eine Kapitalerhöhung abgeschlossen (vgl. Medienmitteilung vom 16.08.2013). Neu beträgt das Aktienkapital 7’889’140.– Franken.

Nach Vollzug dieser Kapitalerhöhung hat die Aktionärin UNITe, 2 rue Président Carnot, Lyon (Frankreich), mitgeteilt, dass sie neu weniger als 3 % der Stimmrechte hält. Zuständige Kontaktperson bei UNITe ist Herr Hugues Albanel.

Bereits am 17. August 2012 hatte die Kleinkraftwerk Birseck AG eine Kapitalerhöhung vollzogen. Danach meldete UNITe, dass sie über 3.19 % der Stimmrechte verfügte.

Diese Veröffentlichung erfolgt, da die KKB AG ihr mitgeteilte Informationen über die Veränderungen bei den Stimmrechten gestützt auf Art. 21 des Schweizer Börsengesetzes veröffentlichen muss. Dabei muss sie auf vorangegangene Meldungen verweisen.

Weitere Informationen:

  • Cédric Christmann, Präsident VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon 061 415 45 70

Offenlegung von Beteiligungen

Am 16. August 2013 hat die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) eine Kapitalerhöhung abgeschlossen (vgl. Medienmitteilung vom 16.08.2013). Neu beträgt das Aktienkapital 7’889’140.– Franken.

Nach Vollzug dieser Kapitalerhöhung hat die Aktionärin Ca. Invest SA, Via Soave 8, 6900 Lugano, mitgeteilt, dass sie neu weniger als 3 % der Stimmrechte hält. Zuständige Kontaktperson ist Herr Michael Diaz, Alternative Bank Schweiz, Olten.

Bereits am 17. August 2012 hatte die Kleinkraftwerk Birseck AG eine Kapitalerhöhung vollzogen. Danach meldete Ca. Invest SA, dass sie über 4.1 % der Stimmrechte verfügte.

Diese Veröffentlichung erfolgt, da die KKB AG ihr mitgeteilte Informationen über die Veränderungen bei den Stimmrechten gestützt auf Art. 21 des Schweizer Börsengesetzes veröffentlichen muss. Dabei muss sie auf vorangegangene Meldungen verweisen.

Weitere Informationen:

  • Cédric Christmann, Präsident VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon 061 415 45 70

Offenlegung von Beteiligungen

Am 16. August 2013 hat die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) eine Kapitalerhöhung abgeschlossen (vgl. Medienmitteilung vom 16.08.2013). Neu beträgt das Aktienkapital 7’889’140.– Franken.

Nach Vollzug dieser Kapitalerhöhung hat die Aktionärin Stadtwerk Winterthur, Untere Vogelsangstrasse 11, Winterthur, mitgeteilt, dass sie neu 1’395’349 Aktien (17.69 % der Stimmrechte) hält. Zuständige Kontaktperson bei Stadtwerk Winterthur ist Herr Erich Peter.

Weiter hat die Aktionärin Energie Wasser Bern (ewb), Monbijoustrasse 11, Bern, mitgeteilt, dass sie weiterhin 500’000 Aktien hält, was neu 6.34 % der Stimmrechte (bisher 11.39 % der Stimmrechte) entspricht. Zuständige Kontaktperson bei Energie Wasser Bern ist Herr Fabian Baerlocher.

Bereits am 17. August 2012 hatte die Kleinkraftwerk Birseck AG eine Kapitalerhöhung vollzogen. Danach meldete Energie Wasser Bern (ewb), dass sie über 11.39 % der Stimmrechte verfügte.

Diese Veröffentlichung erfolgt, da die KKB AG ihr mitgeteilte Informationen über die Veränderungen bei den Stimmrechten gestützt auf Art. 21 des Schweizer Börsengesetzes veröffentlichen muss. Dabei muss sie auf vorangegangene Meldungen verweisen.

Weitere Informationen:

  • Cédric Christmann, Präsident VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon 061 415 45 70

Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

Die Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG) hat ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Das Angebot von 3‘500’000 neuen Namenaktien zum Nennwert von 1 Franken und mit dem Ausgabepreis von 8.60 Franken wurde vollständig platziert. Die Kotierung und der erste Handelstag der neuen Namenaktien sind für den 29. August 2013 vorgesehen.

Zur Sicherstellung des weiteren Wachstums der konsequent auf erneuerbare Energien ausgerichteten Kleinkraftwerk Birseck AG hat die Generalversammlung vom 28. Mai 2013 einstimmig einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Damit wurde der Verwaltungsrat beauftragt, das bisherige Aktienkapital 4’389’140.– Franken auf maximal 7’889’140.– Franken zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung erfolgte unter Wahrung der Bezugsrechte der bisherigen Aktionäre. Vom 28. Mai bis 07. August wurde das gesamte verfügbare Aktienkapital von 3‘500’000 neuen Namenaktien mit einem Ausgabewert von 8.60 Franken (bei einem Nennwert von 1.– Franken) gezeichnet. Davon wurden 1’802’500 Namenaktien in bar liberiert, was der KKB AG einen Cashzufluss von 15,5 Mio. Franken einbrachte. Weitere 1’697’500 Aktien wurden durch Verrechnung mit einem bestehenden Darlehen liberiert. Insgesamt liegt der Erhöhungsbetrag somit bei über 30 Mio. Franken. Neu beträgt das Aktienkapital 7’889’140.– Franken.

Die Kapitalerhöhung stiess auch auf Interesse bei neuen Investoren aus dem In- und Ausland. Das Ergebnis ist ein klares Zeichen des Vertrauens in die Positionierung und Strategie der KKB AG. Die neuen Aktien werden voraussichtlich erstmals am 29. August 2013 an der Berner Börse BX Berne eXchange gehandelt. Sämtliche neuen Namenaktien der KKB AG sind für das Geschäftsjahr 2013 voll dividendenberechtigt.

Opting Out

Die Generalversammlung vom 28. Mai 2013 stimmte ebenfalls einer Statutenänderung zu, nach welcher die börsenrechtliche Pflicht zur Abgabe eines öffentlichen Kaufangebots beim Überschreiten eines Aktienanteils von 49 Prozent aufgehoben wird. Nachdem dieser Beschluss innert der gesetzlichen Frist nicht angefochten wurde, ist diese Bestimmung nun definitiv in den Statuten verankert.

Weitere Informationen:

  • Cédric Christmann, Präsident VR Kleinkraftwerk Birseck AG, Telefon 061 415 45 70