An der 16. Generalversammlung vom 21. April 2022 hat die Generalversammlung einer weiteren Kapitalerhöhung zugestimmt. Das bisherige Aktienkapital von CHF 48‘987‘135.00 wird um maximal 5‘217‘391 neue Namenaktien, mit einem Nennwert von einem Franken, erhöht. Die Namenaktien werden zum Ausgabebetrag von CHF 11.50 pro Aktie ausgegeben. Das Eigenkapital erhöht sich damit um maximal 60 Millionen Franken. Der Emissionsprospekt kann bei der Gesellschaft angefordert werden.
Jahresresultat und Dividende
Die aventron konnte ihren Aktionärinnen und Aktionären ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr präsentieren. Die gesamte aventron-Gruppe erarbeitete 2021 ein positives Resultat nach Steuern und nach Minderheiten von 16,9 (Vorjahr 12,7) Millionen Franken. Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von 0,35 Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 37,2 Millionen Franken 18% höher als im Vorjahr. Im Verhältnis zum Nettoerlös liegt die EBIT-Marge bei 30,1 (30,4) Prozent. Die abstimmenden Aktionärinnen und Aktionäre, welche insgesamt 95.0 Prozent der Aktienstimmen vertraten, genehmigten ohne Gegenstimme den Jahresbericht sowie die Rechnung 2021. Die Generalversammlung folgte dem Antrag des Verwaltungsrates und beschloss, pro Aktie eine Dividende von 0.29 Franken (Vorjahr 0.26 Franken) auszuschütten.
Wahlen
Die bisherigen Verwaltungsräte Dr. Conrad Ammann (VR-Präsident), Priscilla Leimgruber, Martin Schaub, Michael Stalder, Beat Huber, Nicolas Wyss und Thomas Bitzi wurden für eine weitere Amtsdauer bis 2023 bestätigt.