header-news

Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

aventron hat ihre Kapitalerhöhung 2022 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden Bareinlagen im Umfang von 60 Millionen Franken getätigt.

aventron verfolgt eine zielgerichtete und ausgewogene Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Stromproduktion mittels Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Um die Ziele zu erreichen wurden frische finanzielle Mittel in Form von Eigenkapital eingeworben. Die Generalversammlung vom 21. April 2022 hatte der Kapitalerhöhung zugestimmt. Diese erfolgte unter Wahrung der Bezugsrechte der bisherigen Aktionäre und wurde am Ende Juni planmässig und erfolgreich abgeschlossen. 5’217’391 neue Namenaktien mit einem Ausgabewert von 11.50 Franken (bei einem Nennwert von 1.00 Franken) wurden gezeichnet und in bar liberiert. Das brachte aventron einen Mittelzufluss von 60 Millionen Franken. Die Marktkapitalisierung der aventron AG erreicht damit rund 623 Millionen Franken. Das erfreuliche Ergebnis ist ein klares Zeichen des Vertrauens in die Positionierung, Entwicklung und Strategie von aventron.

Mit der neunten Kapitalerhöhung konnte aventron den bestehenden Investorenkreis bedienen, ebenso wie neue Investoren gewinnen. Die Mehrheit der langjährigen aventron Aktionäre beteiligten sich an der Kapitalerhöhung.

Die neuen Aktien werden voraussichtlich erstmals am 15.7.2022 über die OTC-X der BEKB handelbar sein. aventron ist Mitglied des Top 50 OTC-X Index. Sämtliche neue Namenaktien der aventron sind für das Geschäftsjahr 2022 voll dividendenberechtigt.

Bei aventron kommt es zu einem CEO-Wechsel

Nach neun sehr erfolgreichen Jahren bei aventron verlässt CEO Antoine Millioud das Unternehmen im Herbst 2022. Die Suche nach einer Nachfolge wurde eingeleitet.

aventron war 2005 als Kleinkraftwerk Birseck (KKB) gegründet worden. Als Antoine Millioud 2013 die Führung des Unternehmens übernahm, betrug der konsolidierte Umsatz 11,1 Mio. Franken. Das Wachstum der neuen aventron war konsequent auf erneuerbare Energien ausgerichtet. Unter der Leitung von Antoine Millioud hat sich die installierte Leistung an erneuerbarer Stromproduktion durch Bau und Akquisition von Solar-, Wasser- und Windanlagen auf rund 700 Megawatt respektive einen Umsatz von 120,2 Mio. Franken verzehnfacht. Damit ist aventron zu dem zweitgrössten Schweizer Produzenten von neuen erneuerbaren Energien aufgestiegen. Im Gleichschritt mit dem grossen Wachstum schrieb aventron immer Gewinne und konnte den Aktionären steigende Dividenden ausrichten.

Verwaltungsrat bedauert Abgang

Nun verlässt Antoine Millioud die erfolgreich positionierte aventron, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Der profunde Kenner der Energiebranche wird CEO einer führenden europäischen Solarfirma. Der Verwaltungsrat bedauert diesen Entscheid: «Wir haben aber auch grosses Verständnis für den Wechsel und danken Antoine Millioud für sein ausserordentliches Engagement für aventron und den erfolgreichen Ausbau sowie die Etablierung der erneuerbaren Energien», erklärt Verwaltungsratspräsident Dr. Conrad Ammann. Die Suche nach einer Nachfolge hat der Verwaltungsrat eingeleitet.