aventron hat im Geschäftsjahr 2020 erstmals die 1 Milliarde Kilowattstunden Marke in der Produktion überschritten und dabei einen Gesamtleistung von 107,1 Millionen Franken erwirtschaftet.
aventron hat die Produktion im Geschäftsjahr 2020 signifikant auf 1’054 (Vorjahr 903) Gigawattstunden (GWh) gesteigert. Die guten Erträge aus den Kraftwerken in sechs europäischen Ländern führten nach nicht revidierten Berechnungen zu einer Gesamtleistung von 107,1 (105,2) Mio. Franken. Wetterbedingte rekordtiefe Strommarktpreise in Norwegen waren einer der Gründe für etwas tiefer als erwartete Nettoerlöse. Der EBIT erreichte 31,5 (32,4) Mio. Franken bei einer EBIT-Marge von 29,4 (30,8) Prozent.
aventron hat sein Portfolio aus Wind-, Solar- und Kleinwasserkraftwerken im Geschäftsjahr 2020 um 58 MW auf 604 MW erweitert. Damit hat aventron das von ihr angepeilte Ziel erreicht. Erwähnenswert sind unter anderem der 8 MW Windpark La Chappelle Baloue in Frankreich, der 12,4 MW Windpark Gismarvik in Norwegen, beide im Bau, sowie das 10 MW PV-Dachanlagenportfolio der Agere im Kanton Tessin.
Den testierten Konzernjahresabschluss wird aventron am 24. März 2021 veröffentlichen.