aventron hat Finanzierungsverträge für das 50 MW Solarkraftwerk Bargas unterzeichnet und startet die Bauphase des 95 Hektar grossen Projekts bei Toledo, Spanien. Das Bargas-Projekt ist eines der ersten seiner Art, bei dem Strom aus erneuerbarer Energie gänzlich ohne Förderung (Subvention/Einspeisevergütung) produziert und ins Netz eingespeist wird.
Die Fremdfinanzierung für die Realisierung des 50 MW Bargas Projektes wurde mit der Banco Sabadell geschlossen. Es handelt sich um eine freistehende Photovoltaik Anlage mit einachsiger Nachführung der Module. Damit wird erreicht, dass die PV-Module immer im optimalen Winkel zur Sonne stehen und der Energieertrag erhöht wird. Mit dem Bau der Anlage ist der Generalunternehmer Solarpack Corporacion Tecnologica S.A. beauftragt, welcher nun die rund neunmonatige Bauzeit in Angriff nimmt. Mit der Inbetriebnahme wird das Solarkraftwerk Bargas jährlich 95 GWh sauberen Strom subventionsfrei in das Netz liefern.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für aventron. Einerseits wird die installierte Leistung der Gruppe deutlich über 500 MW steigen und der Anteil der Solarenergie im Portfolio gestärkt. Diese ist sehr komplementär zu dem bestehenden Wind- und Wasserkraftportfolio und stärkt die Diversifikation der Produktion insgesamt. Anderseits beweist aventron mit diesem Projekt, dass grosse Solarkraftwerke bereits heute subventionsfrei und frei von Einspeisevergütungen wettbewerbsfähig betrieben werden können. Dr. César Alcazar Santos, Leiter von aventron España SL: «Als engagierter Akteur im europäischen Energiesektor gestalten wir die Zukunft mit und leisten einen wesentlichen Beitrag für erneuerbare Stromproduktion. Nach 3 Jahren intensiver Arbeit und enger Zusammenarbeit mit unserem lokalen Entwicklungspartner sind wir stolz darauf, das 50 MW Solarprojekt Bargas nun in die Bauphase nehmen zu können».
Das Bargas-Projekt ist eines der ersten seiner Art und wegweisend für den weiteren Verlauf der europäischen Energiewende.