header-news
aventron unterzeichnet Generalunternehmerverträge für förderunabhängige Solarparks in Spanien mit 100 MW Gesamtleistung

Schlüsselfertige Errichtung von zwei Freiflächenanlagen mit jeweils 50 MW soll bereits im ersten Halbjahr 2019 beginnen.

aventron hat Anfang Dezember Generalunternehmerverträge für die schlüsselfertige Errichtung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien mit einer Leistung von jeweils 50 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die Solarpack Corporacion Tecnologica SA, ein unabhängiger international tätiger Solarstromproduzent mit Sitz in Spanien, der sich der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Solarkraftwerken widmet. Beide Projekte haben die erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen bereits bestanden, die finalen Baugenehmigungen werden Anfang 2019 erwartet. Der Entwicklungspartner ist die spanische Synergia Energy Solutions SL.

Die zwei Freiflächenanlagen in den Gegenden Toledo und Murcia gehören zu den ersten grossen Solarprojekten in Europa, die ohne Subventionen oder sonstige direkte staatliche Förderinstrumente realisiert und betrieben werden. Jeder einzelne Park wird eine Fläche von etwa 90 Hektar umfassen und voraussichtlich ca. 95 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Die insgesamt erzeugte Energiemenge entspricht somit dem Jahresbedarf von einer Stadt mit rund 55.000 Einwohnern.

aventron befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen zu den Stromabnahmeverträgen für die in den Projekten erzeugte Energie und strukturiert auf dieser Basis die erforderliche Fremdfinanzierung. Financial Close und Baugbeginn wird im zweiten Quartal 2019 erwartet.

Die zwei Solarparkprojekte Bargas und Algibicos sind ein Meilenstein in der Umsetzung der aventron Wachstumsstrategie. Das Segment der solaren Produktion wird substantiell gestärkt. aventron strebt als nächsten Schritt eine installierte Leistung von 600 MW in ihren Kernbereichen Wind, Wasser und Sonne bis Ende 2020 an.